Trainingsmöglichkeiten
Reitplatz: Der Reitplatz hat eine Größe von 20x40 und wird von Baumstämmen begrenzt. Nach einem circa einen Meter breitem Grasstreifen, auf dem Hinternissteher, Stangen und Cavaletti gelagert werden, wird der Platz zusätzlich von einem Holzzaun umrundet. Daher kann hier geritten, aber auch vom Boden aus mit dem Pferd gearbeitet werden. Mit den vorhandenen Weidebändern kann leicht eine Art Roundpen abgesteckt werden.
Reithalle: Die Reithalle (20x60) ist vorwiegend zum Dressurreiten gedacht. Zum Springen müssen Stangen vom Platz geholt und nach der Arbeit selbstverständlich wieder zurückgebracht werden. Auch Bodenarbeit (ausgenommen longieren) und das Freilaufen von Pferden ist hier nur erlaubt, wenn kein anderer Reiter die Halle nützen möchte.
Putz- und Waschplatz: Der Putzplatz liegt vor den Paddockboxen. Hier gibt es zudem einen Schlauch, der zum Abspritzen der Pferde dient. Achtet dabei darauf, in der Nähe des Abflusses zu bleiben, damit nicht der ganze Putzplatz in einen See verwandelt wird. Bei kalten Temperaturen darf das Wasser nur kurz benutzt werden (da eine größere Eisfläche eine Gefahr für Menschen und Pferde darstellt).
Sattelkammer: Neben der Reithalle liegt die Sattelkammer. Hier werden nicht nur Putzzeug, Sättel und Zaumzeuge der Ponys aufbewahrt, sondern auch das Hofinventar (Halfter, Stricke, Longen, Peitschen, Gerten und zwei Longiergurte sowie vom Gymnastikball bis zum Windrad alles, womit man Pferde beschäftigen kann).